SY "Heaven can wait"!
![]() |
||
Sie wollen mehr über die SY "Heaven Can Wait" erfahren? Über Reiseziele, Komfort und Ausstattung? Dies alles finden Sie in der aktuellen Broschüre, die wir Ihnen gerne auch zusenden werden. Für alle Neugierige schon mal ein Vorgeschmack in der PDF-Datei broschuere_hcw_2004.pdf. (ca. 1,2 MB) Für alle segelbegeisterten, die schon mal vorab informiert werden wollen, die wichtigsten Daten in der Zusammenfassung. |
||
Abmessungen
|
Länge ü.a. | 22 Meter |
Länge CWL | 14,70 Meter | |
Breite ü.a. | 4,55 Meter | |
Tiefgang | 2,25 bis 3,90 Meter | |
Verdrängung | 22 Tonnen | |
Höhe Mast | 28 Meter | |
|
||
Segelflächen
|
Großsegel | 109 qm |
Genua 135 % | 110 qm | |
Stagfock | 63 qm | |
7/8 Gennaker | 300 qm | |
Masttop-Gennaker | 420 qm | |
Technische
Spezifikationen
|
Rumpf | Kevlar / E-Glas / Kohlefaser / Epoxid |
Deck | Kohlefaser / Teak | |
Hauptmaschine | Deutz,
118 kw bei 2.300 rpm |
|
Generator |
Fischer Panda, 13 kw |
|
Bug- und Heckstrahlruder | Lewmar, hydraulisch | |
Seewasserentsalzer | 200 l/h | |
Mast & Baum | Hall Spars, Kohlefaser | |
Hydraulik | Reckmann, Diport, Andersen | |
Segelhersteller | North Sail, 3DL-Cruising Kevlar | |
Elektrik | Mastervolt | |
Klimaanlage | Mastervolt | |
Tankkapazitäten
|
Frischwasser | 600 Ltr. + Seewasserentsalzer |
Diesel | 1.200 Ltr. | |
Schwarzwasser | 240 Ltr. | |
Elektrische
Versorgung |
Bordspannung(en) | 12
VDC / 24 VDC / 230 VAC - 50 Hz |
Batteriekapazität | 800 Ah bei 24 VDC | |
Generator | 230
VAC - 50 Hz / 13 kw |
|
Navigation
|
Radar | Raytheon
/ 2 Sichtgeräte |
Kartenplotter | Raytheon
/ 2 Sichtgeräte |
|
GPS | 2 x fest / 1 x mobil | |
Kommunikation
|
UKW | 3 x UKW Seefunk |
KW/GW | ICOM SSB Sende- und Empfangsanlage | |
SatComm | Inmarsat MiniM Satellitenkommunikation (Sprache / Fax / Daten) | |
Wetterfax | Furuno
207 (CR) GSM Nokia (Sprache / Fax / Daten) |
|
Sicherheit
|
Rettungsinsel | bfa für 12 Personen mit Notpack |
EPIRB | 2 x (Inmarsat E mit GPS und Cospas/Sarsat) | |
Radartransponder | SART im Mast | |
GMDSS | UKW und SSB Notsende- und Empfangsanlagen | |
Allgemeine
Daten
|
Konstruktion | Yacht Design Georg Nissen, D-Laboe |
Werft | Olsenyachts,
DK-Stubbeköbing |
|
Engineering | SPsystems, UK | |
Simulation | Uni Kiel | |
Heimathafen | Hamburg | |
Zulassung | durch See-Berufsgenossenschaft, Hamburg | |